Aktuelles

Knobelnd hoch gesprungen - Känguruwettbewerb

Mit großem Erfolg haben 35 Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Im März knobelten sie an verschiedenen Logik- und Mathematikrätseln, bei denen Punkte gesammelt werden mussten.
Erfreulicherweise lagen 63% unserer teilnehmenden Kinder über dem deutschlandweiten Punktedurchschnitt des jeweiligen Jahrgangs. Im Jahrgang 3 wurde sogar der dritte Preis der deutschlandweit Besten erreicht!
Nach langem Warten fand heute dann die Siegerehrung durch Frau Düster-Müller und Herrn Becher statt, bei der alle Kinder ihre Urkunden und Preise erhielten.
Gratulation, ihr könnt stolz auf euch sein!



Sportfest - Rasant auf Rasen rasend ...

feierten wir am 21. Mai bei bestem Wetter unser Sportfest. Dabei traten alle Kinder als Klassenteam gegen ihre Nachbarklassen an. Es wurde wie wild gesprintet, gesprungen, geworfen, ausdauernd gelaufen und es gab verschiedene Staffeln. Neu war, dass nun auch Schulpersonal antreten und für ihre Klassen Punkte erkämpfen konnte. Zwischendurch stärkten sich die SportlerInnen an einem reichhaltigen Buffet, das von Eltern liebevoll zubereitet worden war. Wir danken Akzenta für die finanzielle Unterstützung in Form eines Einkaufsgutscheins und besonders allen lieben HelferInnen für ihren Einsatz und die Umsetzung dieses so schönen und Team stärkenden Festes!!!



Die Chorkinder unseres „Gebhardtstraßen-Chors“ brachten die Aula zum Klingen

Am Freitagnachmittag (4.04.) fanden viele Eltern und Geschwister unserer Chorkinder den Weg in die Aula zu unserem kleinen Konzert.
Unter der Leitung von Frau Böttcher und Frau Freisewinkel bot der Chor eine bunte Auswahl von Songs und Volksliedern dar, die die Kinder klangvoll und selbstbewusst präsentierten.
Den Kindern gelang es, das Publikum bei einigen Liedern zum Mitsingen zu bewegen.
So sangen sich Chor und Zuhörer zur Eröffnung im Wechsel an: ‚Ich wünsch dir einen schönen guten Nachmittag’.
Zum Abschluss erklang das bekannte Lied: ‚Der Mond ist aufgegangen’, in das viele der Gäste mit einstimmten.
Am Schluss freuten sich die Chorkinder über den verdienten Applaus des Publikums.
Es zeigte sich wieder: Singen macht glücklich!



„Die ganze Aula voll Musik!!!“

Am Samstag gab es ein Konzert aller JeKits Kinder in unserer Schule. Die Bergische Musikschule ( Melanie Hilker und Kollegen) hatten eingeladen und viele, viele Eltern waren dieser Einladung gefolgt. So konnten die Kinder ihr musikalisches Können wunderbar vor Publikum präsentieren.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden.



Am Stadtsportfest Schwimmen..

haben wir uns heute erfolgreich beteiligt. Insgesamt 12 Wuppertaler Grundschulen traten in 5 vielseitigen Schwimmstaffeln gegeneinander an. Die Wasserratten unserer Schwimm-AG gaben alles - "bis die Lungen brannten" - und belegten stolz einen soliden 7. Platz. Zusätzlich erkämpften wir uns im Rahmen einer weiteren Tauchchallenge 3 Wasserbälle für die Schule. Wir gratulieren unseren SchwimmerInnen ganz herzlich für ihre tolle Leistung - ihr könnt mächtig stolz auf euch sein! Außerdem sind wir Jessica vom Schwimmverband Wuppertal, die uns wöchentlich beim Training mit ihrer Expertise und tollen Trainingstipps zur Seite stand, sehr dankbar. Ein herzliches Dankeschön gilt ebenso unseren Eltern, die den Wettkampf als Kampfrichterinnen und unser Team mit Beifall und Jubel lautstark unterstützten.



Absolute Teamgeister -

das sind wir! Egal, welche Hautfarbe, welche Herkunft, welche Muttersprache, welche Religion und welches Geschlecht - wir haben alle den gleichen Wert und gehen respektvoll und achtsam miteinander um.

Am 21. März wird weltweit der internationale Tag gegen Rassismus begangen.
Aus dem Grund haben wir am Montag auf dem Schulhof ein Zeichen sowohl für Frieden als auch für ein tolerantes Miteinander gesetzt und gemeinsam lautstark (Anders als Du) gesungen. 



Besuch an der Realschule Vohwinkel

Die Realschule Vohwinkel lud die Kinder des vierten Jahrgangs zu einer Rallye ein. Vor Ort lernten die Kinder die Schulgebäude kennen. Außerdem durften sie im Englischunterricht eine spannende Lesespur bearbeiten und im Physikunterricht zum Thema Licht experimentieren. Zum krönenden Abschluss gab es ein leckeres Stück Pizza in der Mensa. Wir danken dem Team der Realschule ganz herzlich für den liebevollen Empfang und wirklich sehr strukturierten Einblick in das Schulleben vor Ort. 

 



Besuch an der Pina-Bausch-Gesamtschule

 Die Orchester-Klasse 6.1.a der Pina-Bausch-Gesamtschule lud die Kinder unseres vierten Jahrgangs zu einer kleinen Aufführung ein. Bereits nach nur einem Schulbesuchsjahr konnten die Kinder gemeinsam Stücke auf ihren Blasinstrumenten spielen. Unsere SchülerInnen staunten und durften im Anschluss jedes Instrument im Rahmen eines "Instrumentenkarussels" unter Anleitung der GesamtschülerInnen ausprobieren. Danach gab es eine Führung durch das komplette Schulgebäude. Wir danken den Kindern der 6.1.a und dem Schulpersonal ganz herzlich für diesen musikalischen und interessanten Vormittag!!

 



Sankt Martin...

feierten wir auch in diesem Jahr in einem farbenfrohen Lichtermeer. Fröhlich singende Kinder wanderten stolz mit ihren wunderschönen Laternen hinter Sankt Martin durch den mit Kerzen erleuchteten  Corneliuspark. Eine Blaskapelle spielte Martinslieder.  Zum Ende versammelten sich alle Gäste um ein großes Martinsfeuer auf dem Schulhof. Neben den Weckmännern gab es warme Getränke und Leckereien. Ein herzliches Dankeschön geht raus an alle OrganisatorInnen und HerlferInnen für ihren tollen Einsatz, die liebevolle Dekoration und das kulinarische Angebot (gestellt und finanziert durch den Förderverein).

 

 


Unsere erste Teilnahme am Girls-Cup der Wuppertaler Grundschulen

 

„1, 2, 3, Gebhardtstraße!“, ertönte es immer, wenn die Mädchenfußballmannschaft der Gebhardtstraße den Platz betrat und ihren Schlachtruf kundtat.
Am 26. September ging es für 12 unserer Mädchen und den Betreuenden Frau Runte und Herrn Tunc mit dem Bus nach Ronsdorf zum Mädchenfußballturnier. Trotz des kräftigen Regens schlugen sich die Mädels wacker und zeigten, was es bedeutet mit Herz und Kampfgeist Fußball zu spielen. Nach 4 Spielen, einem tollen Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen hieß es Warten auf die Siegerehrung.
In der Zwischenzeit freundete man sich mit anderen Teams an, die man bei deren Spielen auch kräftig anfeuerte. Hätte es einen Pokal für „Fair Play“ gegeben – die Mädels hätten ihn sich redlich verdient.
Schlussendlich machten wir einen guten 6. Platz, auf den wir mächtig stolz sein können. Fragt man die Mädchen, so war das auf keinen Fall das letzte gemeinsame Fußballspiel.



Hallo und herzlich willkommen...

liebe Drachen-, Raben-, und Pinguinkinder des ersten Jahrgangs. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch einen tollen Schulstart bei uns an der Gebhardtstraße!